Kalibrierlabor SCS
Kalibrierlabor SCS / ISO/IEC 17025:2017 SN EN ISO/IEC 17025:2018
KALIBRIEREN VON INSTRUMENTEN
Die Kalibrierung von Neigungsmessgeräten der Spitzenklasse erfordert entsprechend qualitativ hochwertige Messvorrichtungen und Umgebungsbedingungen.
Unser klimatisiertes Messlabor, ausgerüstet mit den speziellen, bei METAS / Metrologie und Akkreditierung Schweiz, angebundenen Messmitteln zur Kalibrierung der Instrumente, deckt die verschiedensten Anwendungsfälle ab. Die Möglichkeit zur Kalibrierung von Instrumenten und Sensoren reicht von kleinsten Winkeln (0.001 mm/m, 0.2 arcsec) bis zum Vollkreis (360°). Die Kalibrierung ist möglich für die WYLER Produkte wie auch für Fremdfabrikate.
Seit über 90 Jahren ist die Firma WYLER AG spezialisiert in der Entwicklung, Herstellung und Lieferung von Präzisionsneigungsmessgeräten. Angefangen von der klassischen Präzisions-Richtwaage über die elektronischen Handmessinstrumente bis hin zum High-Tech-Sensor als Winkelmesser im digitalen Bus-System.
Die stetigen Anforderungen an die Qualität und die damit verbundene Forderung nach Rückverfolgbarkeit von Mess– und Kalibrierdaten hat schon früh zur Beantragung der Akkreditierung als anerkanntes Labor geführt. Diese Akkreditierung erfolgte erstmalig im Jahr 1993 durch METAS / Metrologie und Akkreditierung Schweiz unter Registrations-Nummer SCS 0044.
Die Schweizerische Akkreditierungsstelle bestätigt, dass ein Laboratorium, das nach der Norm ISO/IEC 17025:2017 akkreditiert worden ist, für die Prüf- und Kalibriertätigkeit innerhalb des Geltungsbereiches der Akkreditierung ein Qualitätsmanagementsystem betreibt, welches auch die relevanten Anforderungen von ISO 9001:2015 erfüllt. Im Weiteren enthält die Norm ISO/ IEC 17025:2017 Anforderungen an die technische Kompetenz, die nicht durch die Norm ISO 9001:2015 abgedeckt sind.
DOWNLOAD SCS-Zertifikat ISO/IEC 17025:2017
DIE ZERTIFIKATE
Im Rahmen der Zertifizierungsmöglichkeiten werden von WYLER AG zwei Arten von Zertifikaten ausgestellt:
Das Mess-Zertifikat
Das Prüfobjekt wird mit zertifizierten* Prüfmitteln, nach standardisierten Prozessen, mit den gültigen Spezifikationen verglichen und dokumentiert. Abweichungen des Prüfobjekts von den gültigen Spezifikationen werden ausgewiesen.
Das SCS-Zertifikat

Das Prüfobjekt wird mit zertifizierten* Prüfmitteln, nach standardisierten und zertifizierten* Prozessen und Umgebungsbedingungen, mit den gültigen Spezifikationen verglichen und dokumentiert. Messwerte und Abweichungen des Prüfobjekts von den gültigen Spezifikationen werden ausgewiesen. Wenn keine Spezifikationen vorliegen, wird ein IST-Mass Zertifikat erstellt.
*
| Zertifiziert vom nationalen Metrologieinstitut der Schweiz «METAS / Eidgenössisches
|