Software wylerSPEC
Die Software wylerSPEC zur Vermessung der Geometrie von Objekten und Maschinen: die Geradheit von Führungsbahnen, Ebenheit von Kontrollplatten oder Tischen von Werkzeugmaschinen, Parallelität von Führungsbahnen oder der Rechtwinkligkeit
ALLGEMEINES
Die Software wylerSPEC ist das ideale Hilfsmittel um die Geometrie von Objekten und Werkzeugmaschinen zu vermessen: die Geradheit von Führungsbahnen, Ebenheit von Kontrollplatten oder Tischen von Werkzeugmaschinen, Parallelität von Führungsbahnen oder die Rechtwinkligkeit von vertikalen Elementen einer Werkzeugmaschine im Vergleich zu horizontalen Elementen.

Die Software wylerSPEC zeichnet sich aus durch:
intuitive Bedienung
einfache Interpretation der Resultate
Anpassung an Ihre Messaufgaben
modularer Aufbau
effizient – dank gleichzeitiger Messung mehrerer Freiheitsgrade kann Zeit gespart werden
Integration von Laser-Interferometern und Autokollimatoren
Die Software wylerSPEC löst unsere Softwarepakete LEVELSOFT PRO und MT-SOFT ab. Dank intuitiver Bedienung und aussagekräftiger Darstellung der Ergebnisse ist es noch einfacher die Maschine exakt aufzustellen, zu justieren und zu vermessen.
Universell: wylerSPEC erlaubt es, Messwerte nicht nur von WYLER-Neigungsmessgeräten einzulesen, sondern auch mittels Laser-Interferometern und Autokollimatoren.

Die Software wylerSPEC löst unsere Softwarepakete LEVELSOFT PRO und MT-SOFT ab. Dank intuitiver Bedienung und aussagekräftiger Darstellung der Ergebnisse ist es noch einfacher die Maschine exakt aufzustellen, zu justieren und zu vermessen.
Universell: wylerSPEC erlaubt es, Messwerte nicht nur von WYLER-Neigungsmessgeräten einzulesen, sondern auch mittels Laser-Interferometern und Autokollimatoren.
![]() |
Ebenheitsmessung mit BlueLEVEL-2D und wylerSPEC – bis zu fünfzig Prozent Zeiteinsparung.
Die Software wylerSPEC erlaubt es, die volle Funktionalität des BlueLEVEL-2D auszunutzen: Die Messwerte in X- und Y-Richtung werden gleichzeitig ausgelesen. Damit ist es möglich den Zeitaufwand für die Vermessung einer Kontroll- und Messplatte um bis zu 50% zu verkürzen.
Modular aufgebaut / Messresultate klar und selbsterklärend dargestellt

wylerELEMENTS /
Das Paket wylerELEMENTS beinhaltet die Module 1 und 4
Das Basispaket wylerELEMENTS umfasst die Messung und die Dokumentation geometrischer Figuren, welche standardmässig mit unserem BlueSYSTEM SIGMA gemessen werden.

wylerPROFESSIONAL /
Das Paket wylerPROFESSIONAL beinhaltet die Module 1 - 4 und 8
Das Paket wylerPROFESSIONAL beinhaltet wylerELEMENTS und enthält die Messung und die Dokumentation geometrischer Figuren und Rotationen, welche mit unserem BlueSYSTEM SIGMA gemessen werden. Messungen mit Laserinterferometer und Autokollimator werden unterstützt.

wylerSPEC /
Das Paket wylerSPEC beinhaltet die Module 1 - 10
Das Paket wylerSPEC enthält alle Module und vervollständigt die Funktionalität mit Kundenspezifischen Messungen.
Modul 1 / LINIEN / PARALLELITÄT
Vermessung der Geradheit und Parallelität

Modul 2 / LINIEN und PARALLELITÄT MIT TWIST
Vermessung der Geradheit und Parallelität mit Twist

Modul 3 / RECHTWINKLIGKEIT
Vermessung der Rechtwinkligkeit an Maschinen oder einem Granit-Master

Modul 4 / EBENHEIT
Zur Vermessung der Ebenheit eines Mess- und Kontrollplatte aus Granit oder
des Tisches einer Werkzeugmaschine

Modul 5 / KREISE / KREISE MIT TWIST
Vermessen von kreisförmigen Auflagen bestehend aus einem oder zwei Kreisen – mit oder ohne Twist

Modul 6 / FÜHRUNGSBAHNEN VERTIKAL UND HORIZONTAL
Vermessen von horizontalen und vertikalen Führungsbahnen

Modul 7 / ROTIERENDE VERTIKALE ACHSEN
Vermessen der Rechtwinkligkeit einer vertikalen Spindel zum Maschinentisch

Modul 8 / ROTATION / NICKEN - ROLLEN - GIEREN
Die Rotationsfehler können erfasst und dargestellt werden. Dabei können die
Nick- und Rollbewegungen mit den WYLER-Neigungsmessgeräten erfasst
werden; die Gier-Bewegungen können mit Laser-Interferometern oder
Autokollimatoren erfasst werden.

Modul 9 / PARALLELITÄT - EBENHEIT - FLÄCHEN
Bestimmung der Ebenheit und der Parallelität von separat vermessenen Flächen
einer Maschine

Modul 10 / Kundenspezifische Messaufgaben / EIGENE MESSFIGUREN
Mit diesem Modul können kundenspezifische Messaufgaben definiert
werden.Beispiel: Bestimmung der Parallelität eines Kreises und einer Führungsbahn

LIZENZSCHLÜSSEL FÜR DIE SOFTWARE
Nach dem Ablauf der Testperiode muss der Anwender eine gültige Lizenz kaufen. Er erhält dann einen Hardware-Dongle. Dieser Dongle erlaubt es, die gleiche Software auf mehreren Computern zu installieren und den Dongle an jenen Computer anzuschliessen, auf welchem die Software benutzt wird.
WYLER-Software wylerSPEC, die ideale Software, um die Geometrie von Objekten und Werkzeugmaschinen zu vermessen - Einführung in die neue Software.
Geradheitsmessung mit Neigungsmessgeräten
und der SW wylerSPEC der WYLER AG
Präsentation einer Ebenheitsmessung mit dem neuen Messgerät BlueLEVEL-2D und der neuen Software wylerELEMENTS, Teil der neuen Software wylerSPEC, die es ermöglichen, die Messung in der Hälfte der Zeit durchzuführen.
GERADHEIT
PARALLELITÄT
KALIBRIEREN / EBENHEITSMESSUNG
- Ebenheiten von Mess- und Kontrollplatten für Labors und Maschinenbau
- Ebenheiten von Aufspannflächen an Werkzeugmaschinen
- Ebenheiten von Fügestellen an Baugruppen
RECHTWINKLIGKEIT
MESSEN - KALIBRIEREN / EBENHEITSMESSUNG, WINKEL
Messaufgabe / Zielsetzung:
Die Kalibrierung von Mess- und Kontrollwinkeln aus Hartgestein soll möglichst einfach und effizient erfolgen. Die Ausrüstung soll ein gutes Kosten/Nutzen-Verhältnis aufweisen und die Anforderungen an das Personal soll möglichst tief sein, damit auch Werkstattmitarbeiter das System nutzen können.
MESSUNG DER EBENHEIT IN EINEM SCHRANKOFEN MIT SEHR BESCHRÄNKTER HÖHE
Messaufgabe / Zielsetzung:
Ebenheitsmessung der Platten im Ofen mit Präzisions-Neigungsmessgeräten; trotz limitierter Höhe.
BESTIMMEN DER ABSOLUTEN LAGE EINER FÜHRUNGSBAHN IM RAUM
Messaufgabe / Zielsetzung:
Eine Führungsbahn soll nicht nur auf ihre Geradheit vermessen werden, sondern es soll gleichzeitig deren Abweichung von der Horizontalen bestimmt werden und der Benutzer soll eine Information darüber erhalten wie viel er wo korrigieren muss, damit die Führungsbahn möglichst horizontal ausgerichtet ist.